Solingen ist eine kreisfreie Stadt im Regierungsbezirk Düsseldorf in Nordrhein-Westfalen. Mit 161.906 Einwohnern am 31. Dezember 2015 ist Solingen die drittgrößte Stadt des Bergischen Landes und die zweitgrößte Stadt im Bergischen Städtedreieck, das neben Solingen auch die Nachbarstädte Wuppertal und Remscheid umfasst. Ferner ist Solingen Bestandteil der Metropolregion Rhein-Ruhr und Mitglied im Landschaftsverband Rheinland.
Zu den bekanntesten Wahrzeichen der Stadt zählen das rekonstruierte Schloss Burg, die ehemalige Residenz der Herrscherfamilie von Berg, des Weiteren die mit 107 Metern höchste Eisenbahnbrücke Deutschlands, die Müngstener Brücke, sowie die historischen Stadtkerne von Gräfrath und Burg mit ihren Fachwerk- und Schieferhäusern im Bergischen Stil, aber auch die für die Solinger Industriegeschichte beispielhaften Schleifkotten Balkhauser und Wipperkotten.
Die heutigen Stadtteile Gräfrath, Wald, Mitte, Höhscheid und Merscheid liegen im Wesentlichen auf fünf kleineren Höhenrücken, die von Osten nach Westen verlaufen, und einem großen Höhenrücken, dem Solinger Höhenrücken, der sich vom Süden in den Norden erstreckt und in dessen östlichem Tal die Wupper fließt. Dies sind im Einzelnen (von Norden nach Süden) das Ittertal, das Lochbachtal, das Viehbachtal, das Nacker Bachtal, das Pilghauser Bachtal und das Weinsberger Bachtal.
Die folgenden Städte und Kreise grenzen unmittelbar an die Stadt Solingen, sie werden im Uhrzeigersinn beginnend im Nordosten genannt: Wuppertal und Remscheid (beides kreisfreie Städte) sowie Wermelskirchen und Leichlingen (beide Rheinisch-Bergischer Kreis), Langenfeld, Hilden sowie Haan (alle Kreis Mettmann). Solingen liegt etwa 24 Kilometer östlich von Düsseldorf, knapp 35 Kilometer nordöstlich von Köln und annähernd 55 Kilometer südwestlich von Dortmund.
(Quelle: https://de.wikipedia.org)
Bild: Stefan Kemmerling (Kemmi.1)